LKW-Bergung nach Vollbrand

Unterstützung bei der Bergung mit dem Bergeräumgerät

Gegen 21:30 Uhr wurde am Freitagabend das Technische Hilfswerk Sinsheim zur Bergung eines LKW auf die Raststätte Kraichgau Süd alarmiert.
Dort hatte ein rumänischer Sattelzug Feuer gefangen und war nahezu komplett ausgebrannt. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Sinsheim den Brand gelöscht hatte, übernahm das THW mit einer Gesamtstärke von 14 Einsatzkräften die Bergung des LKW. Hierzu wurde die Ladung, die aus in Metallgitterboxen befindlichen Gummiteilen bestand, mit dem Radlader des Ortsverbands vom LKW abgeladen und zunächst zum vollständigen Ablöschen auf dem Parkplatz abgestellt.
Da die Gitterboxen noch intakt waren, konnten diese nach Beendigung der Nachlöscharbeiten durch die Helfer auf Fahrzeuge des Abschleppunternehmens verladen werden. Außerdem erfolgte der Abtransport mit dem LKW-Kipper und Tieflader der THW Sinsheim zum Gelände des Abschleppunternehmens.
Während der gesamten Bergungsmaßnahmen sorgte das THW für eine ausreichende Beleuchtung der Einsatzstelle, um ein gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen. Der gegen 0 Uhr einsetzende Eisregen erschwerte die Bergungsmaßnahmen erheblich, da die Straßen gefährlich glatt geworden waren.
Zum Abtransport des Sattelaufliegers, der noch fahrbereit war, unterstützte das THW weiterhin die Sicherungsmaßnahmen am beschädigten Auflieger, sodass dieser vom Abschleppunternehmen abtransportiert werden konnte. Für die Säuberung des durch auslaufende Betriebsstoffe der Zugmaschine und die Auswirkungen des Brandes verunreinigten Parkplatzfläche wurde eine Spezialfirma angefordert.
Gegen 1:15 konnten die Einsatzkräfte des THW mit dem Rückbau der Einsatzstelle beginnen und kurze Zeit später die Einsatzbereitschaft in der Unterkunft wiederherstellen. Eingesetzt waren insgesamt 5 Fahrzeuge des THW Sinsheim: Gerätekraftwagen (GKW), LKW-Kipper mit Tieflader, Bergeräumgerät (Radlader) sowie den beiden Mannschaftstransportwagen (MTW).

 

Weiterführende Links: 

Bericht auf thw.de

Presseartikel Rhein-Neckar-Zeitung

Presseartikel Heidelberg 24


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: