Diese Veranstaltung muss jeder THW Helfer einmal im Jahr besuchen und dort sein Wissen über die wichtigen Punkte des allgemeinen Verhaltens im THW aufzufrischen.
Zu den dieses Jahr angesprochenen Punkten zählen etliche Themengebiete wo immer wieder Fragen im täglichen Umgang beim THW auftauchen, zu nennen wären hier Bereiche wie z.b. Erste-Hilfe-Maßnahmen (wo befinden sich die entsprechenden Erste-Hilfe-Kästen im THW Gebäude)
CBRN, steht für Chemische, Biologische, Radiologisch, Nukleare Gefahren, oder wer kennt sich nicht die 3A-Regeln: Abstand halten, Aufenthaltszeit begrenzen und Abschirmung nutzen)
Ein großer Augenmerk wurde hierbei von Hr. Geier auf die Unfallverhütung gelegt, im speziellen wären das: Stromgefahren, Gefahrenstoffe, PSA, Schnittschutz, Jugendschutz, Mutterschutz und Hygienevorschriften.
Abschließend wurde noch eine Belehrung angesprochen welche die Kraftfahrer betrifft, sowie die Benutzung der örtlichen Flurförderfahrzeuge wozu auch z.b. Hubwagen gehören.
Trotz des doch teilweise recht trockenen Themengebiets konnte Hr. Geier durch etliche praktische Beispiele und auch Videos den Abend sehr gut gestalten. Vielen Dank nochmals.
Nun sind wir für das Jahr 2020 wieder einmal gut gewappnet!